Was wir wollen

Wir wollen langfristig Wohnraum für ca. 60 Personen mit stabilen Mietpreisen in unterschiedlich gestalteten Wohnformen schaffen. Mit Blick auf die rasante Entwicklung des Wohnungsmarktes in Berlin-Neukölln wollen wir keine Eigentumswohnungen, sondern langfristig finanzierbaren Wohnraum bereitstellen. Im Rahmen unseres Hausprojekts sollen Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensentwürfen, verschiedenen Alters und unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft unter einem Dach Platz finden. Zusätzlich soll Wohnraum für geflüchtete Menschen und andere Personen in schwierigen Lebenssituationen zur Verfügung gestellt werden. Ein Fokus liegt dabei auf der Unterstützung von geflüchteten Frauen als besonders vulnerable Gruppe.

Es werden Wohnformen unterschiedlicher Größe, sowohl Einzel-und Familienwohnungen wie auch Wohngemeinschaften mit bis zu acht Personen vorgesehen. Darüber hinaus sollen offene Gemein­schaftsräume für ein soziales Miteinander geschaffen werden. Wir wollen auch im Alter zusammenleben und streben nicht zuletzt deswegen ein barrierefreies und altersgerechtes Wohnen an. Auch ökologisches und nachhaltiges Bauen liegt uns am Herzen und soll in den Planungs- und Umsetzungsprozess einbezogen werden, u. a. in der Wahl der Baumaterialien wie auch des Heizungssystems.